MANDAT-IN | Vorsorge- und Finanzlösungen



Datenschutz

Datenschutzerklärung

Version 01. Juli 2020

MANDAT-IN legt grossen Wert darauf, die Privatsphäre ihrer Kunden und Interessenten zu schützen. Diese Hinweise zum Datenschutz beschreiben, wie MANDAT-IN mit den Informationen auf dieser Webseite umgeht. Diese Richtlinien werden laufend aktualisiert.

Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen. Nachfolgend erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Homepage erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Die Webseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie z.B. aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben oder bearbeiten. Unter personenbezogenen Daten werden sämtliche Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, verstanden. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einem Merkmal identifiziert werden kann. Dazu gehören z.B. Name, E-Mailadresse oder Telefonnummer. Aber auch Daten über persönliche Vorlieben wie Hobbys oder die Gestaltung des dritten Lebensabschnittes, auch die Präferenzen bezüglich Veränderungen anderer Lebensziele zählen zu den personenbezogenen Daten. Verarbeiten beinhaltet jeden Umgang mit Ihren Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere dem Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Kindern, Lebenspartnern) zur Verfügung stellen, bitten wir Sie sicherzustellen, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen. Sie teilen uns diese Personendaten nur mit, wenn Sie die Erlaubnis dazu haben und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ausgerichtet. Obwohl die EU-DSGVO eine Regulierung der Europäischen Union (EU) ist, hat diese nebst dem kantonalen und nationalen Datenschutzrecht unter Umständen auch für Schweizer Unternehmen eine Bedeutung.

Datenschutzverantwortliche

Verantwortliche für die in dieser Datenschutzerklärung abgebildete Datenverarbeitung ist:

MANDAT-IN, Vorsorge- und Finanzlösungen

Brunnenhofstrasse 43, 3063 Ittigen

www.mandat-in.ch

Bei datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich an diese Kontaktadresse wenden.

Zweck, Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur zum Zweck verwendet, der zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben wurde, zu dem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben oder der gesetzlich vorgesehen ist. 

Datenweitergabe

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen sowie der Bereitstellung unserer Webseite sind wir unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter in Anspruch zu nehmen. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass wir Dritte mit der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen. In diesem Fall stellen wir vertraglich sicher, dass diese Dritten diese Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten.        

Datensicherheit 

Wir nehmen die Datensicherheit sehr ernst und treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen  unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Unsere Sicherheitsmassnahmen verbessern wir fortlaufend, entsprechend der technologischen Entwicklung.  

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten.

Allgemeine Bestimmungen

MANDAT-IN ist berechtigt, die gemäss nachfolgenden Ziffern erhobenen Personendaten gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO zur Optimierung der Dienstleistungen, zu Beratungs- und Werbezwecken zu benutzen. Mit der Bekanntgabe Ihrer Personendaten im Vertragsverhältnis willigen Sie ein, dass diese Personendaten für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren (z.B. Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung) benutzt werden dürfen.

Vorvertragliche Massnahmen und Vertragserfüllung

Zur Durchführung von Beratungen, Offertstellungen und weiteren vorvertraglichen Massnahmen sowie zur Erfüllung des Vertrags sind wir gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO berechtigt, die von Ihnen, respektive ihren Hilfspersonen, wie etwa Verwaltungen, Anwälte, Broker etc., im Zusammenhang mit Beratungen, Offerten und weiteren vorvertraglichen Massnahmen sowie zur Erfüllung des Vertrags bekanntgegebenen Personendaten zu bearbeiten. Diese können je nach Vertragsverhältnis unterschiedlich ausfallen. In Frage kommen insbesondere:

  • Name
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Angaben zum Hausrat, Gebäude (insb. Gebäudewert), Motorfahrzeug usw.
  • Vollmachten und Mandate zwischen Ihnen und Ihren Hilfspersonen sowie deren Hilfspersonen

Webseite

Einwilligung

Auf dem Kontaktformular unserer Webseite erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung bezüglich der Datenerhebung einverstanden und willigen zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Personendaten ein.

E-Mail

Bei einer Kontaktaufnahme mit MANDAT-IN via E-Mail sind wir gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO berechtigt, die uns im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage bekannt gegebenen Daten für die Behandlung Ihres Anliegens zu nutzen. Das Bearbeiten beinhaltet insbesondere das Speichern der bekannt gegebenen Daten für Anschlussfragen. Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies zur Erledigung Ihrer Anfrage notwendig ist oder wir vom Gesetz dazu verpflichtet sind. Zielt die Kontaktaufnahme auf eine Beratung oder einen Vertragsabschluss ab, so legitimiert sich die Datenbearbeitung gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale als Spam identifiziert werden.

Newsletter

Wir senden Ihnen allenfalls, d.h. bei bestehender Kundenbeziehung gestützt auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO oder bei nicht bestehender Kundenbeziehung gestützt auf Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO, über diverse Kommunikationskanäle wie E-Mails (Newsletter), Tipps, Hinweise und Informationen über unsere Dienstleistungen und Angebote. Wünschen Sie keine Newsletters mehr, können Sie dies der eingangs erwähnten Kontaktstelle melden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter 

Um Ihnen möglichst interessante und vollständige Informationen anbieten zu können, bedienen wir uns teilweise auf Inhalte Dritter. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, dass wir Ihnen diese Inhalte als Dienstleistung anbieten können. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse zum Beispiel für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten 

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus, gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. 

Rechte der betroffenen Person

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf jederzeitige, unentgeltliche Auskunft, sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, z. B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten gesetzlich verpflichtet sind, oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Wo die Datenerhebung auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmässigkeit der bisherigen Datenerhebung nicht tangiert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung unter eingangs erwähnter Kontaktstelle (Ziff. 1) zu widerrufen. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann. Wir werden Sie in solchen Fällen vorgängig informieren. 

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, durch die Ihre Identität klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

Änderungen 

Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils auf unserer Webseite publizierte aktuelle Version.

Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.